Das Betreten und das Angeln im Angelpark erfolgt generell auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr.
Gefangene Fische sind ausnahmslos mit einem Unterfangkescher anzulanden und unverzüglich fachgerecht zu töten, um den Fischen unnötiges Leiden zu ersparen ( kräftiger Schlag mit einem
geeigneten Gegenstand auf den Kopf, um den Fisch zu betäuben und Ihn anschließend durch einen Kehlstich ( Blutentzug ) zu töten. Dann erst sollte der Haken gelöst werden .Oder den Haken
schonend lösen und den Fisch zurücksetzen .Das Ausnehmen der Fische am Gewässer ist strengstens verboten.
Anfüttern ist ausschließlich mit Maden erlaubt.
Alle anderen Lockmittel ( Ködermittel ), wie Mais, Brot, Forellenfutter ( Forellie), Boilies oder ähnlichen Lockmitteln sind aus Wasserschutzbedingten Gründen strengstens
verboten. Sämtliche verbotenen Lockmittel werden Ersatzlos einbehalten.Wer dabei erwischt wird mit
anderen als zugelassenen Lockmitteln zu füttern, bezahlt € 100 Strafe und bekommt Platzverbot.
Alle anderen gängigen Naturköder sind erlaubt.
Das verkaufen der gefangenen Fische am Gewässer ist strengstens verboten.
Bei mutwilliger Zerstörung oder Beschädigung der Gehegenetze oder der Hälteranlage besteht eine Fangbeschränkung von 4 Forellen pro Person und Tag.
Gegrillt wird nur mit
Gasgrill
Der Angelplatz ist unbedingt sauber zu halten. Die Mülltonnen sind zu benutzen, siehe Punkt 15.
Zum Schutz des Ufers und der Böschung ist der Pflanzenbewuchs nicht zu beschädigen. Das schneiden von Astgabeln als Rutenhalter ist zu unterlassen. Es dürfen nur handelsübliche Rutenhalter
verwendet werden.
Der unmittelbare Uferbereich und die Zufahrtswege sind absolutes Parkverbot und müssen immer freigehalten sein.
Alle Motorisierten Fahrzeuge sind ausnahmslos auf den gekennzeichneten Stellflächen zu Parken.
Das Betreten und oder Beangeln der Fischereischutzzone ist strengstens verboten.
Dem Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Bei Verstößen gegen die Gewässerordnung verliert die Gastkarte Ersatzlos ihre Gültigkeit und es wird ein sofortiger Platzverweis
ausgesprochen mit anschließender Teichsperre für mindestens 1 Jahr .
Hier gekaufte Artikel die Müll verursachen, können in die dafür aufgestellten Mülleimer entsorgt werden. Mitgebrachter Müll muss wieder
mitgenommen werden.
3 Meter Uferstrecke für 2 Ruten und 5 Meter Abstand zum Nachbarn sollten ausreichen.
Das Beangeln der Steganlagen erfolgt auf Eigenes Risiko. Es dürfen auf den Steganlagen nur Dreibeine oder Rod-Pod´s verwendet werden. Das beschädigen der Steganlagen ( Löcherbohren
für Rutenhalter ) ist Strengstens untersagt.
Das Betreten des Grundstücks ist nur in den veröffentlichten Öffnungszeiten gestattet.
Das Betreten der Eisfläche erfolgt auf eigene Gefahr.
Das Kunstköderangeln ( Spinnfischen ) ist nur mit einer Handangel gestattet.
Das Fischereigesetz des Landes Sachsen-Anhalt ist einzuhalten.
Nur mit gültigen Fischereischein
Die Fischereipächterin
Weddendorf 30.03.2021
Pfingstwochenende
An dem 05.06.2022 großer Sonderbesatz, 600kg Goldforellen, 200kg Forellen!
Wer sich zum 04.06.2022 eine 24 Stundenkarte sichern möchte, kann die Plätze jetzt sichern lassen.
Für die vom 04/05.06 eine 24 Stundenkarte gezogen haben, werde ich für unsere Nacht Angler um 19 Uhr 100kg Forellen setzen!
Am Pfingstsonntag werde ich morgens und mittags Fische setzen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!
Am 05.06.2022
Keine Reservierung
Keine Stundenkarte
Tageskarte 55€
24 Stundenkarte 75€
48 Stundenkarte 100€
72 Stundenkarte 120€
🎣🎣Petri Heil 🎣🎣
Vom 23.05-12.06.2022 ist der See 7 Tage die Woche geöffnet!!